Unsere Software wird laufend weiterentwickelt und verbessert. Im Februar haben wir wieder einige Änderungen in unserer Software veröffentlicht, welche in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben werden:

Neuerungen im digitalen Klassenbuch
Die bisher zweispaltige Ansicht im digitalen Klassenbuch wurde um eine dritte Spalte auf der linken Seite erweitert. So ist mit einem Blick eine Tagesansicht mit dem aktuellen Stunden- und Vertretungsplan sowie ein Wechsel zwischen den Stunden möglich. Mit Klick auf das Icon „Mein Tag“ oben rechts kann sich jede Lehrkraft ihre individuellen Stunden anzeigen lassen.

Zudem wurden die Möglichkeiten bei der Unterrichts-Dokumentation erweitert: Der Admin kann nun Ferienzeiten eintragen. Diese werden in der Berechnung fehlender Dokumentationen automatisch berücksichtigt. Bestimmte Dokumentationen, wie z. B. der Wandertag können als „nicht dokumentationspflichtig“ markiert und (fehlende) Dokumentationen können gelöscht werden.

In den Statistiken zum digitalen Klassenbuch können die Fehlzeiten nun genauer ausgewertet werden. Bisher wurden hier lediglich Fehltage angezeigt. Diese wurden auf Wunsch unserer Kunden um Fehlstunden und Fehlminuten erweitert, da diese in manchen Bundesländern ins Zeugnis eingetragen werden.

Im Administrationsbereich kann nun bestimmten Personen eine neue Rolle zugewiesen werden: Krankmeldungen verwalten. Mit dieser Genehmigung können diese Personen die Sekretariatsansicht öffnen und dort Krankmeldungen einsehen oder neu erstellen. Dies ist insbesondere für kleine Schulen und Grundschulen wichtig, wenn die Verwaltung der Krankmeldungen beispielsweise die Klassenleitung übernimmt.

Neuerungen bei den Krankmeldungen: Markierung meldepflichtiger Krankheiten + neue Rolle „Krankmeldungen verwalten“
Bei der Eingabe einer Krankmeldung kann nun ein Haken gesetzt werden, ob es sich um eine meldepflichtige Krankheit handelt. Eltern können den Haken über die App und SekretariatsmitarbeiterInnen über die Verwaltungsansicht setzen. Die Information wird in das digitale Klassenbuch synchronisiert. Diese Funktion ist momentan insbesondere für einen Überblick wichtig, in welchen Klassen sich Kinder mit Corona infiziert haben.

Erweiterungen der Benachrichtigungen im Newsfeed
Bereits seit November werden Nutzer und Nutzerinnen von DieSchulApp über neue Mitteilungen, Videounterrichte oder Chatnachrichten rechts oben im Newsfeed benachrichtigt. Nun erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unserer Software auch für Termine und Vertretungen Benachrichtigungen. Zudem erhalten die Eltern nun auch bei angenommenen oder abgelehnten Anträgen eine Benachrichtigung über den aktuellen Status im Newsfeed.

Neue Rolle „Antragsgenehmiger“ im Antragsmodul
Bisher konnten Anträge nur von Admins der Schule genehmigt werden. Hier können wir den Schulen in Zukunft mehr Flexibilität bieten. Jetzt gibt es die neue Rolle „Antragsgenehmiger“, falls die Beurlaubungsanträge beispielsweise von der Schulleitung oder einzelnen Lehrkräften genehmigt oder abgelehnt werden sollen. Der Rolleninhaber/die Rolleninhaberin erhält bei jedem neuen Antragseingang eine Benachrichtigung über eben diesen. Aus diesem Grund ist es auch für bestehende Administratoren eine Erleichterung, wenn sie für sich selbst die Rolle „Antragsgenehmiger“ aktivieren.

Produkt-Update Februar 2022

Das könnte dir auch gefallen